Wir verfolgen das Thema Living Wages schon seid langem. 2016 haben wir mit Continental Clothing gezeigt, dass eine Modefirma relativ einfach Living Wages zahlen kann: Und zwar kostet es in unserem Fall im Einkauf nur 7 Cents pro T-Shirt, um den Näherinnen 50% mehr Lohn zu geben (was nach unseren Kalkulationen einem Living Wage entsprach). Dennoch zahlen die allermeisten Firmen keinen Living Wage – und das gilt natürlich auch für die meisten Firmen auf GET CHANGED! oder aus grünen Concept Stores.
Nun hat die Schweizer NGO Public Eye einen Crowd Research lanciert, den wir sehr gerne unterstützen. Wir bitten Euch: tragt Eure eigene Firma ein – oder recherchiert für Eure Lieblingsfirma, wie weit sie beim Thema Living Wages sind. Hier geht es zum Crowd Research.
Und so sieht die Übersicht dann aus:
Und unter www.passt-mir-nicht.ch könnt Ihr ganz einfach eine Anfrage an die grössten Schweizer Mode-Firmen schicken, ob Sie faire Löhne zahlen.