AMANA Beachwear: Kurzcheck

Amana Beachwear ist ein neues Bademode-Label aus der Schweiz. Da es nicht mit unabhängigen Zertifikaten arbeitet, möchten wir unsere Auswahl begründen.

Jacky und Leo von Amana

Bewertung Ökologische Kriterien beim Material Fasern: Das Label arbeitet fast ausschliesslich mit dem Material Amni Soul Eco®. Das Material ist uns nicht bekannt, aber laut Angabe von Amana ist es zu 90% aus kompostierbarem Nylon und zu 10% aus Lycra Elastane: „das erste biologisch abbaubare Garn und unter optimalen Bedingungen innerhalb von fünf Jahren vollständig kompostierbar“.
„Biologisch abbaubar“ ist ein relevantes Kriterium für uns. Das Thema ist nicht einfach, weil die Abbaubarkeit von sehr vielen Faktoren abhängt – aber wir glauben der Firma.

Sozialkriterien in der Konfektion: Amana verwendet keinen bekannten Standard, wie wir es normalerweise verlangen. Es produziert auch nicht in Europa. Dennoch möchten wir hier der Firma glauben, dass die Bedingungen gut sin. Die brasilianische Mitgründerin hat sich für die Konfektion einen kleinen Betrieb mit 8 Angestellten ausgewählt. Nach Angaben von Amana sind das „Frauen, die ihre Familien durch die Arbeit als Näherin unterstützen … für den den Standard können wir persönlich garantieren.“
Wir können das nicht überprüfen, wissen aber auch, dass eine Zertifizierung für 8 Leute übertrieben ist. Das wir die Zusammenarbeit mit kleinen Betrieben unterstützen und Amana die Adresse transparent macht, akzeptieren wir die Sozialkriterien: Rua Açores,  68 – 301, Porto Alegre, RSZip Code: 91030-340 – Brazil.

Kommentare zur Spezifizierung von Amana oder anderen sind willkommen.